Lieber PGR-Mitglieder, liebe AG „Pastorale Räume“,
heute nun endlich schicke ich die drei Votumsanträge der Pfarreien St. Peter und Paul Potsdam, St. Antonius Babelsberg und St. Cäcilia in Michendorf zusammen an die Stabsstelle des Erzbischofs „Wo Glauben Raum gewinnt“. Votum abgeschickt weiterlesen →
In der Gemeindeversammlung am Sonntag, den 13. September 2015, wurde es schon bekanntgegeben, unsere Gemeinde St. Antonius, Potsdam-Babelsberg, hat sich entschieden mit den Gemeinden Peter und Paul, Potsdam, und St. Cäcilia, Michendorf, zu einem Pastoralen Raum zu fusionieren. Das macht Sinn, weil, seit St. Cäcilia keinen Priester vor Ort mehr hat wird es schon von Babelsberg mitversorgt und Potsdam und Potsdam-Babelsberg sind seit 1939 eine Stadt. St. Antonius wurde von Peter und Paul gegründet und die Gemeinde arbeiten seit jeher mal mehr und mal weniger quasi geschwisterlich zusammen. Warum also trennen, was zusammengehört.
Am Donnerstag, den 6.10.2016, traf sich unsere Gruppe nochmal und fasste die Ergebnisse zusammen. Hier die Protokolle zum Nachlesen:
Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung nach der Messe, Sonntag 13.9.2015. Die Zukunftsgruppe möchte Sie über den aktuellen Stand zum Prozess „Wo Glauben Raum gewinnt“ sowie zu den Gremienwahlen und zur Ehrenamtsarbeit in unserer Gemeinde informieren.
Wir wollen zur nächsten Phase unseres Prozesses „Wo Glauben Raum gewinnt“ übergehen und ein Votum abgeben, mit welchen Gemeinden wir fusionieren möchten . Am 4. September 2015 gab es mit Peter und Paul (Potsdam), St. Antonius (Potsdam-Babelsberg), St. Cäcilia (Michendorf) und Maria Meeresstern (Werder) ein vorbereitendes Treffen. Die für den Prozess gebildeten Arbeitsgruppen dieser Gemeinden waren sich einig, dass sie zusammen füreinander das Votum an das Erzbischöfliche Ordinariat abgeben möchten. Nun sind die Gemeinden um ihre Meinung gefragt.